durchschleusen

durchschleusen
durchreichen

* * *

durch|schleu|sen ['dʊrçʃlɔy̮zn̩], schleuste durch, durchgeschleust <tr.; hat:
1.
a) (ein Schiff) durch eine Schleuse leiten:
nachdem wir lange gewartet hatten, wurde das Schiff gegen Abend doch noch durchgeschleust.
b) (Fahrzeuge) durch eine enge Stelle o. Ä. leiten:
die Straßen waren so eng, dass die Polizisten Mühe hatten, die vielen Autos durchzuschleusen.
2. (ugs.) (Personen) bei der Abfertigung, z. B. an einem Grenzübergang, durch einen engen Durchgang leiten:
die Reisenden, die sich vor der Kontrollstelle drängten, wurden langsam durchgeschleust.
Syn.: abfertigen, bedienen.

* * *

dụrch||schleu|sen 〈V. tr.; hat
1. mittels Schleuse durch etwas hindurchbringen, in tieferes od. höheres Flussbett leiten (Schiff)
2. 〈fig.〉 jmdn. \durchschleusen heimlich durch eine Kontrolle, Sperre bringen

* * *

dụrch|schleu|sen <sw. V.; hat:
1. (Schifffahrt) [ein Schiff] durch die Schleuse bringen.
2. durch etw. schleusen (3):
jmdn. durch den Verkehr, durch feindliches Gebiet d.

* * *

dụrch|schleu|sen <sw. V.; hat: 1. (Schifffahrt) [ein Schiff] durch die Schleuse bringen. 2. durch etw. ↑schleusen (3): jmdn. durch den Verkehr, durch feindliches Gebiet d.; Es gab Hallo, als uns jemand von der Feldgendarmerie d. wollte (Grass, Blechtrommel 403); um einen Kübelwagen, einen Pkw, auch manchmal einen Autobus durchzuschleusen (Plievier, Stalingrad 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchschleusen — ↑ Schleuse …   Das Herkunftswörterbuch

  • durchschleusen — lenken, lotsen, schleusen; (ugs.): durchlotsen, ins Schlepptau nehmen. * * * durchschleusen 1.lotsen,lenken,durchziehen,insSchlepptaunehmen 2.einschmuggeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchschleusen — ein Schiff oder Boot schleusen; (durch eine Schleuse bringen) …   Maritimes Wörterbuch

  • durchschleusen — durchschleusentr 1.jndurcheineKontrollstellebringen;jneinerÜberprüfung(Untersuchung)unterziehen.HergenommenvomDurchschleusenderSchiffedurchStaustufen.Sold1939ff. 2.jnvomFlughafenabholen,seinGepäckbefördernundihnzuVeranstaltungen,Besichtigungenusw …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durchschleusen — durchschleuse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchschleusen — dụrch|schleu|sen; das Schiff wurde durchgeschleust …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchreichen — durchschleusen (umgangssprachlich) * * * dụrch||rei|chen 〈V. tr.; hat〉 durch eine Öffnung hindurchreichen, geben * * * dụrch|rei|chen <sw. V.; hat: durch eine Öffnung reichen: Papiere [durch einen Schalter] d. * * * dụrch|rei|chen <sw.… …   Universal-Lexikon

  • Schleuse [1] — Schleuse, ein Bauwerk, das zwei Wasserflächen von verschiedener Spiegelhöhe trennt und verschließbare Enden hat, mittels deren sich eine Verbindung zwischen Ober und Unterwasser herstellen läßt. Bei Spülschleusen zur künstlichen Spülung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preßluftgründung — Preßluftgründung, im allgemeinen, das Fundationsverfahren, bei dem Preßluft in einen im Wasser stehenden, unten offenen, sonst allseitig geschlossenen Karten gepumpt wird, um denselben trockenzulegen, und in den Arbeiter durch Luftschleusen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffahrtskanäle [1] — Schiffahrtskanäle, künstliche, teils in das Terrain eingeschnittene, teils am Dämmen geführte Wasserwege ohne Gefälle, die dem Schiffsverkehr dienen und von natürlichen Wasserstraßen abzweigen oder verschiedene durch Wasserscheiden getrennte… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”